Dammar Harz stammt von verschiedenen Laubbäumen im asiatischen Raum und Himalayagebirge. Das Harz hat einen feinen, zitronigen Duft, der Leichtigkeit vermittelt und stimmungsaufhellend wirkt. Die Räucherung belebt den Geist und fördert die geistige Arbeit sowie die Meditation.
Mischt sich gut mit: Johanniskraut, Süßgras, Myrte, Lavendel, Ysop, Holunder, Mädesüß, Angelikawurzel
Duftbotschaft: Ein warmer Lichtstrahl erhellt die Seele in dunklen Zeiten.
Inhalt: Wird individuell nach Wunsch ausgewogen.
Verwendung:
Mit Räucherkohle: Zünden Sie die Kohle an und warten ca. 10-15 Minuten bis diese vollständig glüht. Legen Sie eine entsprechende Menge des Räucherstoffes auf. Beachten Sie, dass die Kohle nachglüht.
Mit einem Räucherstövchen: Zünden Sie die Kerze in dem Stövchen an und geben eine entsprechende Menge des Räucherstoffes auf das Räuchersieb.
Sicherheitshinweise: Räucherstäbchen, Räucherwerk, Feuer und Glut nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Brennbare Materialien, Kinder und Tiere fernhalten. Achten Sie auf Ihre Umgebung bzw. auf entflammbare Gegenstände, sorgen Sie für feuerfeste Unterlagen und ausreichende Raumgröße, denn es besteht Brandgefahr. Achten Sie auf Rauchentwicklung. Räucherware erst nach vollständigem Abbrennen entsorgen. Die Verwendung von Räucherwerk und Räucherutensilien erfolgt auf eigene Verantwortung.