Der intensive waldig-grüne Duft des Fichtenharzes (auch Burgunderharz genannt) wirkt aufbauend und kräftigend. Der Rauch des immergrünen Nadelbaumes hat eine belebende, erhellende und reinigende Wirkung auf Körper und Geist. Das Harz verströmt einen warmen, waldigen Duft, der etwas beschützendes, aber auch zugleich stärkendes hat.
Mischt sich gut mit: Rosmarin, Kiefernharz, Lavendel, Benzoe, Zeder, Wacholder, Beifuss
Duftbotschaft: Stärkung der inneren Mitte.
Inhalt: Wird individuell nach Wunsch ausgewogen.
Verwendung:
Mit Räucherkohle: Zünden Sie die Kohle an und warten ca. 10-15 Minuten bis diese vollständig glüht. Legen Sie eine entsprechende Menge des Räucherstoffes auf. Beachten Sie, dass die Kohle nachglüht.
Mit einem Räucherstövchen: Zünden Sie die Kerze in dem Stövchen an und geben eine entsprechende Menge des Räucherstoffes auf das Räuchersieb.
Sicherheitshinweise: Räucherstäbchen, Räucherwerk, Feuer und Glut nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Brennbare Materialien, Kinder und Tiere fernhalten. Achten Sie auf Ihre Umgebung bzw. auf entflammbare Gegenstände, sorgen Sie für feuerfeste Unterlagen und ausreichende Raumgröße, denn es besteht Brandgefahr. Achten Sie auf Rauchentwicklung. Räucherware erst nach vollständigem Abbrennen entsorgen. Die Verwendung von Räucherwerk und Räucherutensilien erfolgt auf eigene Verantwortung.