Das Limousinholz stammt von der Steineiche und hat einen holzig-balsamischem Duft. In der Naturheilkunde ist es eine Alternative zu Eichenrinde.
Zubereitungsvorschlag: Hauptsächlich wird Limousinholz als Räucherwerk verwendet. Da es sehr gerbstoffreich ist, dient es außderm als aromaneutraler Zusatzstoff in Essig, Öl oder Wein.
Lateinischer bzw. botanischer Name: Limousinae Lign. conc.
Füllmenge: Wird individuell nach Wunsch ausgewogen.
Lagerung: Bitte vor Sonnenlicht schützen, kühl und trocken lagern.
Pflanzenteil: Rinde
Form: getrocknete lose Ware
Mindesthaltbarkeit: 2 Jahre
Weitere Eigenschaften: Ohne Gentechnik, glutenfrei, laktosefrei, vegan, vegetarisch
Sicherheitshinweise: Räucherstäbchen, Feuer und Glut nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Brennbare Materialien, Kinder und Tiere fernhalten. Achten Sie auf Ihre Umgebung bzw. auf entflammbare Gegenstände, sorgen Sie für feuerfeste Unterlagen und ausreichende Raumgröße, denn es besteht Brandgefahr. Achten Sie auf Rauchentwicklung. Räucherware erst nach vollständigem Abbrennen entsorgen. Die Verwendung von Räucherwerk erfolgt auf eigene Verantwortung.